ORT & LAGE




Mikrolage
Das Projekt befindet sich an zentraler Lage in der Kernzone von Aesch. Der Saalweg ist eine verkehrsberuhigte Quartierstrasse. Das Ortszentrum mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Verwaltung und ÖV ist in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Kindergärten sind zu Fuss, Primar- und Sekundarschulen sicher mit dem Velo erreichbar.
Öffentlicher Verkehr
Aesch ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erschlossen. Die Endhaltestelle der Tramlinie 11 (Aesch - Basel Aeschenplatz - St. Louis Grenze) liegt in der Ortsmitte. Der Bahnhof Aesch bietet mit der S-Bahn Anschlüsse nach Basel SBB bzw. Olten oder nach Laufen bzw. Delémont/Biel. Weiter stehen Buslinien nach Dornach, Pfeffingen und Ettingen zur Verfügung.
Strassenverbindungen
Aesch ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erschlossen. Die Endhaltestelle der Tramlinie 11 (Aesch - Basel Aeschenplatz - St. Louis Grenze) liegt in der Ortsmitte. Der Bahnhof Aesch bietet mit der S-Bahn Anschlüsse nach Basel SBB bzw. Olten oder nach Laufen bzw. Delémont/Biel. Weiter stehen Buslinien nach Dornach, Pfeffingen und Ettingen zur Verfügung.
Leben im Dorfkern von Aesch BL
"Aesch bigott" nennt sich die Gemeinde bescheiden. Das könnte darauf hindeuten, dass man hier am südlichen Ende des Birsecks näher am Himmel ist als anderswo. Am Saalweg erleben Sie, was damit gemeint ist. Eingebettet in den historischen Dorfkern - am Dorfbach und mit Blick auf die Kirche - entsteht hier ein Ort, an dem es sich gut leben lässt. Ruhig, zentral und sehr romantisch.
Die Gemeinde "Aesch bigott"
Aesch liegt im Bezirk Arlesheim, 322 m.ü.M., und ist eine rasch angewachsene Gemeinde zwischen Birsebene und Jurarand.
Aesch liegt, eingebettet zwischen Faltenjura (Blauenkette) und Tafeljura (Gempenplateau), am südlichen Ende des vor 40 Millionen Jahren entstandenen Oberrheingrabens. Aesch liegt aber auch mitten in der landschaftlich sehr schönen Nordwestschweiz und gleichzeitig im Herzen der Wirtschaftsregion Basel.
Die Gemeinde Aesch bedeckt eine Fläche von 7,5 km² und stösst mit ihrer 13,5 km langen Grenze an die Gemeinden Duggingen, Pfeffingen, Ettingen, Therwil, Reinach (alle BL) und Dornach (SO).
Durch den Aescher Gemeindebann fliessen die Birs und aus dem Seitental der Klus südwestlich von Aesch der Klusbach. Nahezu 5 km² sind immer noch landwirtschaftlich genutzt, hiervon sind 20 ha mit Reben bepflanzt. Damit ist Aesch die grösste Weinbaugemeinde der Nordwestschweiz.